Der Verein

Angefangen hat alles am 29. Mai 1971. Eine Gruppe vom Angelsport begeisterter Männer gründete in der Gastwirtschaft „Zum Mühlrad“ den Angelsportverein Langenprozelten. Die 19 Gründungsmitglieder wählten Albert Betz zum 1. Vorstand und Klaus Münz zu seinem Stellvertreter.
Die Gründungsmitglieder waren Betz Albert, Betz Josef, Höfling Anton, Hofmann Manfred, Hegel Walter, Horn Wilfried, Münz Klaus, Kuhn Theo, Kraft Hilmar, Straßwiemer Kurt, Straßwiemer Horst, Breitenbach Alfred, Gebert Helmut, Janek Gerhard, Höfling Valentin, Wissenbach Karl, Holzemer Walter, Pilmeier Johann und Schmid Hans.
Als Vereinswappen dient das Gemeindewappen von Langenprozelten.

Die „Besenmühle“ an der Sindersbach, erbaut 1650 –
Gründungslokal des ASV Langenprozelten 1971 e.V.
Historische Begründung
Drei goldene Streifen im roten Feld entstammen dem Wappen der Rienecker Grafen und sind für den ASV mit einem Fisch versehen. Das silberne sechsspeichige Rad im roten Feld ist das Wappen des Kurfürstentums Mainz.
Da Langenprozelten viele Flößer, Schiffer und Fischer beherbergte, versah man das Wappen mit Anker und zwei Flößerhaken.
Vereinsgaststätten waren die Gastwirtschaft „Zum Mühlrad“ und später der Gasthof „Zum Schlappen“. Seit Fertigstellung des Vereinsheims im Spätsommer 1998, am Mainufer in Langenprozelten, trifft man sich dort.
Die Vorstände des ASV seit 1971
Der Mitgliederstand von 1971 hat sich bis heute auf stolze 172 Mitglieder erweitert.
Jahr | 1. Vorstand | 2. Vorstand |
1971 bis 1982 | Betz Albert | Münz Klaus |
1982 bis 1992 | Sommer Josef | Münz Klaus |
1992 bis 1996 | Schelbert Peter | Münz Klaus |
1996 bis 1998 | Sommer Josef | Münz Klaus |
1998 bis 2014 | Krautschneider Konrad | Ruppert Edgar |
2014 bis 2022 | Krautschneider Konrad | Weidner Peter |
2022 bis heute | Elsner Daniel | Schipper Tobias |
Die Zielsetzung des Vereins ist heute noch so aktuell wie damals 1971. Der Schutz der Umwelt und die Erhaltung der Gewässer in ihrer natürlichen Schönheit und Ursprünglichkeit mit Fisch- und Pflanzenbestand.
Auch war es immer ein erklärtes Ziel des Vereins, ein eigenes Fischwasser zu besitzen. Durch den Bau des Pumpspeicherwerks mit Rückhaltebecken sah man eine Chance, das erste vereinseigene Gewässer zu pachten. Dieses Ziel konnte ebenso wenig verwirklicht werden wie der Erwerb des Baggersees unterhalb der Staustufe Harrbach. Erst 1983 konnte für 10 Jahre ein See, in Gemünden hinter der „Möbel-Berta“, gepachtet werden. Nach Ablauf des Pachtvertrags konnte dieser leider nicht verlängert werden. Da man nun keinen Angelsee mehr hatte, festigte sich der Gedanke, ein Vereinsheim zu bauen.
Vereinsleben
Kameradschaft wird im Verein großgeschrieben. Es werden Feste anderer Angelvereine und örtliche Feste besucht. Angelveranstaltungen, Sommerfeste und Grillabende sowie Radtouren und Wanderungen für Erwachsene und Kinder runden die Aktivitäten ab. Die Ostereiersuche am See ist ein Highlight für die Kleinsten. Abwechselnd werden Hochseefahrten, Angeltouren und Vereinsausflüge geplant.
Der jährliche Veranstaltungskalender gibt den Mitgliedern eine Übersicht.
Als feste Veranstaltungen im Jahreslauf werden am Main drei Vereinsfischen und ein Stippfischen durchgeführt. Am See gibt es vier Vereinsfischen, davon ist eines das Königsfischen. Hier wird der Fischerkönig ermittelt und die Königskette überreicht. Gemeinsame Hegefischen werden abwechselnd in Gemünden, Lohr und Langenprozelten von den ansässigen Angelvereinen organisiert.
Der Angelsportverein Langenprozelten 1971 e.V. ist Mitglied im Fischereiverband Unterfranken.
Vorstandschaft und Beirat
1. Vorsitzender | Daniel Elsner |
2. Vorsitzender | Tobias Schipper |
Schriftführer | Peter Weidner |
Kassier | Günter Brohmann |
Sportwart | Volker Horn |
Gewässerwart | Matthias Heitz |
Vergnügungswart | Martin Weigel |
Beiräte | Konrad Krautschneider, Enrico Gloser, Carmen Weigel-Willnauer, Lothar Burkard, Willi Zoller |
Jugendleiter | Tobias Schipper |
Wer Interesse an einer Mitgliedschaft hat, kann sich vorab bei Daniel Elsner (1. Vorstand, Telefon 0151 16928867) oder per E-Mail an info@asv-langenprozelten.de informieren.
Dokumente
Vereinssatzung
Aufnahmeantrag
Zustimmungserklärung